2.
Paar - Therapie
Traumasensible Paartherapie – Beziehung neu verstehen, vertiefen und stärken
In einer bewussten, lebendigen Beziehung zu sein, ist eine der tiefsten menschlichen Erfahrungen – und zugleich eine der größten Herausforderungen. Oft geraten Paare in wiederkehrende Muster aus Rückzug, Angriff oder Missverständnissen, die sich mit der Zeit verhärten. Dahinter stehen meist keine bösen Absichten, sondern alte Verletzungen, Schutzmechanismen und unbewusste Beziehungsmuster.
In meiner traumasensiblen Paartherapie begleite ich euch in einem sicheren, achtsamen Raum, in dem ihr euch selbst und einander neu begegnen könnt. Ziel ist nicht nur das Erkennen und Verstehen eurer individuellen Prägungen, sondern auch die bewusste Stärkung eurer Beziehung – durch mehr Verbindung, Klarheit und emotionale Sicherheit.
Worum es geht:
-
Sichtbarkeit und Verständnis eurer Beziehungsdynamiken
-
Raum für neue, heilsame Beziehungserfahrungen
-
Stärkung eurer gemeinsamen emotionalen Resilienz
-
Regulation und Beruhigung eskalierter Kommunikationsmuster
-
Entwicklung einer liebevollen, sicheren Verbindung – auch in Konfliktsituationen
-
Integration traumatischer Erfahrungen, die die Beziehung unbewusst beeinflussen
Methodische Grundlagen meiner Arbeit:
-
NARM® – Neuroaffektives Relationales Modell:
Wir betrachten gemeinsam, wie früh erlernte Überlebensstrategien euer aktuelles Beziehungserleben beeinflussen – z. B. in Rückzug, Überanpassung, ständiger Konfrontation oder emotionaler Unerreichbarkeit. Indem ihr euch selbst und einander in diesen Mustern neu begegnet, entsteht mehr Bewusstsein, Mitgefühl und Verbindung. -
Somatic Experiencing® (SE):
Der Körper erinnert sich – auch an Beziehungserfahrungen. Mit SE unterstützen wir euer Nervensystem darin, sich zu regulieren, alte Stressmuster zu lösen und in Kontakt zu bleiben – auch wenn es emotional wird. -
Polyvagal-Theorie:
Ihr lernt, eure inneren Zustände besser zu verstehen: Wann geht ihr in Verbindung, wann in Schutz? Wie könnt ihr euch gegenseitig helfen, euch wieder sicher zu fühlen? Die Regulation des autonomen Nervensystems ist eine Grundlage für gelingende Nähe. -
Extended Attachment Theory:
Bindung ist formbar. Auch wenn frühe Beziehungserfahrungen von Unsicherheit oder Verletzung geprägt waren, könnt ihr im Hier und Jetzt neue Erfahrungen von Nähe, Vertrauen und Stabilität machen – miteinander, in eurer Partnerschaft.
Ergänzende Methoden für eure Beziehungsstärkung:
-
Reparatur nach Konflikten lernen:
Konflikte sind unvermeidlich – entscheidend ist, wie ihr danach wieder zueinander findet. Ihr lernt, wie emotionale Reparatur gelingen kann, sodass Vertrauen und Verbindung erhalten bleiben oder sogar gestärkt werden. -
Vermeidung der „vier apokalyptischen Reiter“ (nach Drs. John & Julie Gottman):
Kritik, Verteidigung, Verachtung und Mauern – diese vier destruktiven Kommunikationsmuster sind laut Forschung die häufigsten Vorboten für Trennung. Ihr lernt, diese zu erkennen und durch verbindende Kommunikation zu ersetzen. -
Kommunikationsmethoden für mehr Verbundenheit:
Wertschätzendes Zuhören, das Benennen eigener Bedürfnisse, der Aufbau eines emotional sicheren Gesprächsraums – durch praxistaugliche Tools verbessert ihr eure Kommunikation spürbar. -
Was glückliche Paare anders machen – basierend auf der Forschung der Gottman Institute:
Ihr erfahrt, welche konkreten Verhaltensweisen, Haltungen und Alltagsroutinen langfristig stabile und liebevolle Beziehungen fördern – und wie ihr diese in euer Leben integrieren könnt.
Wenn ihr euch in eurer Beziehung festgefahren fühlt – oder euch bewusst auf eine tiefere Ebene der Verbindung begeben möchtet – begleite ich euch mit Erfahrung, Präsenz und traumasensiblem Blick.
Gemeinsam erschaffen wir einen Raum, in dem ihr euch neu sehen, hören und erleben könnt. Ein Raum für ehrliche Begegnung, Heilung und echte Nähe.